Physiotherapie
Krankenkasse
| Physio & Training Schär |
| Mittelstrasse 12A, 3012 Bern |
2024
Dry-Needling Advanced, DGSA, Bern
2023
MSc. Physiotherapie (MSK), ZHAW Winterthur (2023-2026)
Dry-Needling, DGSA, Bern
2022
CAS Manuelle Therapie Advanced, SAMT, BFH Bern
Dry-Needling und Triggerpunkt, IMTT, Zürich
2021
CAS Manuelle Therapie Basic, SAMT, BFH Bern
Physiotherapie und Schlaf, BFH Bern
Craniomandibuläre Dysfunktionen, BFH Bern
2020
CAS in Gesundheitsökonomie und Public Health, BFH Bern
Craniomandibuläre Dysfunktion, BFH Bern
Pilates Comprehensive, Polestar, Spirit Basel
2019
Mulligan Concept 1 und 2, Rehastudy Bad Zurzach und Winterthur
Kopfschmerzen physiotherapeutisch beeinflussen, Rehastudy Winterthur
Sportphysiotherapie SPT, Magglingen, (2018-2020)
2018
Vitality Flossing, Bodyfeet Thun
TRX Kurse: Suspension Group Instructor und TRX Force, Fitagon Winterthur
2017
Pilates Matte Ausbildung, Polestar, Basel
Kinesiotape, Kinesio Schweiz, Baden
McKenzie LWS Kurs, Berlin Deutschland
2012 - 2016
BSc. Physiotherapie FH, ZHAW, Winterthur
Physiotherapie und Sportphysiotherapie fördern die Genesung und Leistungsfähigkeit. Sie bieten gezielte Behandlungen zur Schmerzlinderung, Rehabilitation und Verbesserung der Beweglichkeit, angepasst an individuelle Bedürfnisse und sportliche Ziele.
Krankenkasse
Unfallversicherung
Physio - Privatzahler (ohne Verordnung)
Personal Training und Coaching im Sport, die auf die spezifischen Ziele der Klienten abgestimmt sind. Es fördert die Fitness, steigert die Leistungsfähigkeit und unterstützt eine gesunde Lebensweise durch massgeschneiderte Trainingspläne.
Personal Training oder Sport-Coaching 55min.
Massagen (Sport-, Triggerpunkt- und klassische Techniken): Sie fördert Entspannung, lindert Verspannungen und unterstützt die Regeneration des Körpers.
Massage (für Selbstzahler), kann weder über die Grundversicherung noch über eine Zusatzversicherung abgerechnet werden.
Therapeutisches Boxen ist eine Bewegungstherapie, die bei Burn-out, geringem Selbstwertgefühl, Depressionen und Aggressionsbewältigung hilft. Es stärkt den Körper und fördert den respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen.
Die Pilates-Methode stärkt die Tiefenmuskulatur, verbessert Flexibilität und Körperhaltung durch kontrollierte, präzise Bewegungen und bewusste Atmung. Sie fördert Stabilität und ist für alle Altersgruppen geeignet.